Im Jahre 1906 erschien nach drei Jahren Arbeit das „Volksliederbuch für Männerchor
- Herausgegeben auf Veranlassung Sr. Mj. d. Deutschen Kaisers Wilhelm II.“;
eine äußerst umfangreiche Sammlung von über 600 Volksliedern in älteren und
neueren Sätzen, im Volksmund „Des Kaisers Liederbuch“, oder kurz
„Kaiserliederbuch“ genannt.
Bei Volksliedern, welche damals nicht in adäquaten Sätzen für Männerchor vorlagen, suchte die zuständige Kommission die „kundigsten und bewährtesten Fachgenossen“ für eine entsprechende Bearbeitung. Darunter sind Namen zu finden wie etwa Engelbert Humperdinck, Max Bruch und Richard Strauss. Die meisten Bearbeitungen lieferte Georg Schumann, der vom Kaiser persönlich in die Volksliederbuch-Kommission berufen wurde. Im Gegensatz zu vielen anderen Sätzen des Volksliederbuchs, sind die Schumannschen Bearbeitungen bis auf wenige Ausnahmen nicht wieder in neueren Publikationen erschienen.
In Folge des „Volksliederbuchs für Männerchor“ erschien 1915 das „Volksliederbuch für gemischten Chor“ und schließlich 1930 das „Volksliederbuch für die Jugend“. Auch für diese Ausgaben wurde Schumann gebeten Liedsätze beizusteuern.
Dieses Projekt möchte anlässlich des 100. Jubiläums des „Kaiserliederbuchs“ 2006 die Volksliedbearbeitungen Schumanns erfassen, katalogisieren und eine repräsentative Auswahl von Schumann-Volksliedern des Liederbuchs von 1906 neu herausgeben. Zudem ist für 2007 ein Konzert rund ums Kaiserliederbuch angedacht. Hierbei sollen die Sätze von Georg Schumann einen Schwerpunkt bilden.
Die geplante Neuausgabe ausgewählter Schumann’scher Bearbeitungen, die praktischen und kritischen Gesichtspunkten entsprechen wird, soll vor allem in der Öffentlichkeit und bei heutigen Chören die Kunst des Volksliedes wieder beleben und zur Beschäftigung mit dem Werk Georg Schumanns anregen.
Gleichzeitig erscheinen die Bearbeitungen der Neuausgabe erstmals auf CD, interpretiert von Mark Ford und seinen Purcell Singers beim Verlag Guild Music.
Übersicht über die Volksliedbearbeitungen von Georg Schumann
Vorwort der Originalausgabe von 1906